Aktives Leben
Im Kontakt mit Ihren Mitmenschen gestalten Sie Ihr Leben im Alter und bleiben aktiv: beim Sport, im Spiel, bei Festen und Feiern, mit Musik und Kreativität.

Unser traditionsreiches Haus liegt hoch über dem idyllischen Isartal und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Alpenkette. Es wurde 1905 als luxuriöses Erholungssanatorium erbaut und 1964 von der Diakonie als „Evangelisches Altenpflegeheim“ wiedereröffnet.
In fußläufiger Entfernung befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Ärzte, Kirchen und die S-Bahn-Haltestelle „Ebenhausen-Schäftlarn“, von der aus Sie in 40 Minuten den Münchner Hauptbahnhof erreichen.
Sehen, hören, fühlen, riechen: Mit allen Sinnen gestalten und erleben wir gemeinsam kreative Runden, fördernde Tischgemeinschaften, themenorientierte Gruppenstunden und Konzerte. Regelmäßige Spielnachmittage, Gerätezirkel, Einkaufsfahrten und Gedächtnistrainings sind gut für Körper und Geist – und machen außerdem auch noch Spaß.
Genauso wie das gemeinsame Musizieren, Singen und Kochen sowie die Themenfeste, die wir am liebsten gemeinsam mit unseren Familien feiern: vom Tanzfest im „Sonnenhof“ bis hin zum großen stimmungsvollen Sommerfest im Innenhof.
Regelmäßig besuchen niedergelassene Ärzte unser Haus. Sie können Ihre Ärzte frei wählen und sich natürlich auch weiterhin von Ihrer bisherigen Hausärztin behandeln lassen.
Friseursalon und Fußpflege finden Sie direkt im Haus, bei der Koordination von Dienstleistungen wie Apothekeneinkauf oder Physiotherapie unterstützen wir Sie gerne.
Mit viel Liebe bereiten unser Küchenchef und sein Team täglich frische regionale, internationale und vegetarische Speisen in der hauseigenen Küche zu. In unserem freundlichen Speisesaal genießen Sie an 4er- und 8er-Tischen morgens ein reichhaltiges Buffet und mittags eins von zwei warmen Gerichten zur Auswahl.
Ihre Schonkost, der Sonntagsbraten oder die süßen Verlockungen zum Dessert werden ganz nach Ihrem Geschmack sein, denn den Speiseplan stimmt unser Küchenteam regelmäßig mit Ihnen ab.
Unsere „Hilfe im Alter“ orientiert sich an der Würde des Menschen unabhängig von seinem Alter, seines Pflegegrades, seiner Spiritualität oder Herkunft. In einer Atmosphäre des Wohlbefindens, der Zufriedenheit und des Vertrauens dürfen Sie sich angenommen, verstanden und geborgen fühlen – bis zuletzt.